Skip to content

weitere Aktivitäten

Akteur-Meetings / Gassentreffen / Treffen von Arbeitsgruppen
Um mit den Pirnaer Akteuren zu kommunizieren, Probleme und Ideen zu sammeln und Meinungen einzuholen, setzen wir auf verschiedenste Methoden.

    • 2-3 Mal im Jahr laden wir alle Händler, Dienstleister, Gastronomen, Hoteliers und sonstigen Akteure der Stadt ein, um über aktuelle Themen zu diskutieren, Arbeitsschwerpunkte für die Zukunft festzulegen und vor allem, um ausführlich zu informieren.
    • Vor den großen Händler-Events treffen wir uns mit allen Akteuren einer Gasse, um so detaillierte Aktionen und Festlegungen für die Gasse zu treffen. Unwahrscheinlich schöner Nebeneffekt: ein Familien- und Wir-Gefühl in den Gassen entsteht, die Akteure lernen sich untereinander besser kennen und können so intensiver zusammenarbeiten und sich z. B. gegenseitig empfehlen.
    • Um Themen detaillierter zu besprechen und auszuarbeiten oder z. B. zielgruppenspezifische Themen anzusprechen, wurden Arbeitsgruppen ins Leben gerufen. Diese treffen sich unregelmäßig, je nach Bedarf und Informationsvielfalt.
750
_DSC5693

Verkaufsoffene Sonntage
Auf Wunsch der Einzelhändler, in Abstimmung mit allen Händlern und unter Zustimmung des Pirnaer Stadtrates werden jährlich die verkaufsoffenen Sonntage festgelegt. Hier entscheidet weder nur der Stadtrat oder Verwaltung oder Citymanagement darüber, wie viele verkaufsoffene Sonntage es geben soll. Die Einzelhändler selbst sollen entscheiden, wann und wie oft sie ihre Geschäfte an verkaufsoffenen Sonntagen öffnen möchten.
Das Citymanagement Pirna kümmert sich neben der Meinungssammlung dann auch darum, dass die verkaufsoffenen Sonntage beworben und gestaltet werden

www.kaufinpirna.de

In Pirna gibt es zahlreiche tolle Geschäfte, Restaurants und Cafés, die entdeckt werden wollen.
Um diese Vielfalt auch in der digitalen Welt noch bekannter zu machen, wurde das “Digitale Schaufenster” entwickelt. Neben vielen Informationen wie Ladenöffnungszeiten und Lage, werden wir regelmäßig auch über interessante Neuigkeiten und Tipps zu Geschäften, Veranstaltungen und Händleraktionen schreiben. Für die schnelle Orientierung gibt es unsere “Kauf in Pirna”-Karte mit Branchenauswahl, Routenfunktion und Parkplatz- sowie Spielplatzfinder. Derzeit sind bereits über 150 Händler, Dienstleister und Gastronomen gelistet. Der Fokus liegt bisher zwar hauptsächlich auf der Innenstadt, doch auch andere Stadtteile sollen noch hinzukommen.

klimm-bamm-borium-pirnaer-schaufenster-zur-weihnacht_02-web

Schaufenster-Wettbewerb
In der Vorweihnachtszeit ruft das Citymanagement alle Händler, Dienstleister und Gastronomen dazu auf, ihre Geschäfte besonders schön und weihnachtlich zu dekorieren. Aus allen Geschäften wählt eine Jury die Top Ten und anschließend entscheiden Bürger und Besucher, welche drei Geschäfte final ausgezeichnet werden.

beauftragt, während der Baumaßnahmen die Baustellenmediation zu übernehmen.
So waren wir bei Baubesprechungen anwesend und sorgten dafür, dass die Interessen der Einzelhändler und weiteren stets berücksichtigt wurden und dass kritische Situationen zwischen Ausführenden und Leidtragenden nicht eskalierten.
Um die Kunden trotz der Schwierigkeiten in die Stadt zu locken, führten wir mit vielen Partnern zwei Baustellen-Tombolas durch und starteten mit dem Stadtmarketing die Pirnaer Händlerkampagne.

 

Schaufenster-Kalligrafie
Sie sind ein echter Hingucker und für viele mittlerweile ein begehrtes Fotomotiv: die Kalligrafie-Sprüche an den Schaufenstern der Pirnaer Einzelhändler und Gastronomen. In liebevoller Recherche-Arbeit werden themenspezifische Sprüche Schaufenster-Kalligrafie
Sie sind ein echter Hingucker und für viele mittlerweile ein begehrtes Fotomotiv: die Kalligrafie-Sprüche an den Schaufenstern der Pirnaer Einzelhändler und Gastronomen. In liebevoller Recherche-Arbeit werden themenspezifische Sprüche 

jjj

Baustellen-Mediation
Nach dem Hochwasser 2013, Reinigungsarbeiten und den Sanierungsarbeiten in den Geschäften kam eine weitere Herausforderung auf die Pirnaer Händler, Gastronomen und Dienstleister zu. Das wiederholte Hochwasser und andere Faktoren führten dazu, dass Straßen, Gassen und Wasserleitungen saniert werden mussten. So starteten 2015 die Hochwassersanierungsarbeiten, die die Zuwegung in die Innenstadt sowie zu den Geschäften teilweise stark erschwerten. Um die Information der betroffenen Händler sicherzustellen und die Beeinträchtigungen – soweit wie möglich – zu reduzieren, wurde das Citymanagement beauftragt, während der Baumaßnahmen die Baustellenmediation zu übernehmen.
So waren wir bei Baubesprechungen anwesend und sorgten dafür, dass die Interessen der Einzelhändler und weiteren stets berücksichtigt wurden und dass kritische Situationen zwischen Ausführenden und Leidtragenden nicht eskalierten.
Um die Kunden trotz der Schwierigkeiten in die Stadt zu locken, führten wir mit vielen Partnern zwei Baustellen-Tombolas durch und starteten mit dem Stadtmarketing die Pirnaer Händlerkampagne.

 

Beim Citymanagement mitmischen?
Jeder ist willkommen.